Descripción del título
"Di Fernunft siget" : der k...
Johann Jakob Hemmer, Hofkaplan des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor in Mannheim, hat theologische Schriften aus dem Französischen übersetzt, sprachwissenschaftliche Arbeiten verfasst, Franklins Blitzableiter weiterentwickelt, physikalische und medizinische Forschungen besonders zur Elektrizität und ihrer Wirkung betrieben, Klimatologie, Meteorologie und Astronomie gefördert und sich als Dichter betätigt. Zumindest seine naturwissenschaftliche Forschungstätigkeit war von den Prinzipien der Aufklärung bestimmt. Sein wissenschaftliches Werk ist bisher meist nur an naturwissenschaftlichen Einzelbeispielen untersucht worden. Die Beiträge des Bandes wollen alle Aspekte seiner Arbeit berücksichtigen, besonders aber seine sprachwissenschaftlichen Leistungen darstellen. Das Buch enthält die um zwei Aufsätze erweiterten Referate, die auf dem Symposium zum 80. Geburtstag des Germanisten Gerhard Bauer im Juni 2009 gehalten wurden, das die Academia Domitor und das Landesmuseum für Technik und Arbeit/Technoseum Mannheim veranstaltet hat
Monografía
monografia Rebiun38344518 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun38344518 m o d | cr -n--------- 101022s2010 sz a ob 110 0dger d 1-299-41636-5 3-0351-0112-4 10.3726/978-3-0351-0112-6 doi CBUC 991004376693506713 MiAaPQ eng rda pn MiAaPQ MiAaPQ ger e-gx--- 509.2 "Di Fernunft siget" der kurpfalzische Universalgelehrte Johann Jakob Hemmer (1733-1790) und sein Werk herausgegeben von Gerhard Bauer ... [et al.]. Bern New York Peter Lang c2010 Bern New York Bern New York Peter Lang 1 online resource (274 p.) 1 online resource (274 p.) Text txt computer c online resource cr Jahrbuch fur international Germanistik. Reihe A, Kongressberichte 0171-8320 Bd. 103 "Im Auftrag der Academia Domitor--Studienforum Johann Jakob Hemmer e.V." Proceedings of a symposium held June 2009 in Mannheim, in honor of Gerhard Bauer's 80th birthday Includes bibliographical references Laudatio Ulrich Eisenecker 259Schriften von Gerhard Bauer zur Sprach- und Literaturgeschichte der Kurpfalz 263; Autorenliste 265 Johann Jakob Hemmer, Hofkaplan des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor in Mannheim, hat theologische Schriften aus dem Französischen übersetzt, sprachwissenschaftliche Arbeiten verfasst, Franklins Blitzableiter weiterentwickelt, physikalische und medizinische Forschungen besonders zur Elektrizität und ihrer Wirkung betrieben, Klimatologie, Meteorologie und Astronomie gefördert und sich als Dichter betätigt. Zumindest seine naturwissenschaftliche Forschungstätigkeit war von den Prinzipien der Aufklärung bestimmt. Sein wissenschaftliches Werk ist bisher meist nur an naturwissenschaftlichen Einzelbeispielen untersucht worden. Die Beiträge des Bandes wollen alle Aspekte seiner Arbeit berücksichtigen, besonders aber seine sprachwissenschaftlichen Leistungen darstellen. Das Buch enthält die um zwei Aufsätze erweiterten Referate, die auf dem Symposium zum 80. Geburtstag des Germanisten Gerhard Bauer im Juni 2009 gehalten wurden, das die Academia Domitor und das Landesmuseum für Technik und Arbeit/Technoseum Mannheim veranstaltet hat German Hemmer, Johann Jakob 1733-1790)--) Congresses Linguists- Germany- History- 18th century- Congresses Scientists- Germany- History- 18th century- Congresses Theologians- Germany- History- 18th century- Congresses Bauer, Gerhard 1929-) Academia Domitor--Studienforum Johann Jakob Hemmer 3-0343-0445-5 Jahrbuch fur internationale Germanistik. Reihe A Kongressberichte Bd. 103