Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Die Freien Darstellenden Kü...
Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland Diskurse - Entwicklungen - Perspektiven
transcript Verlag 2014

Das Freie Theater hat in den vergangenen 20 Jahren eine rasante Entwicklung genommen: vom Hinterhof der Stadttheater zu einer tragenden Säule der deutschen Theaterlandschaft. Das Buch zeichnet diese Entwicklung nach. Es nimmt dabei nicht nur die einzelnen Genres in den Blick, sondern thematisiert auch die veränderten Rahmenbedingungen für die darstellende Kunst in Deutschland. Damit ist es die erste umfassende Publikation zur Geschichte des Freien Theaters in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Und gleichzeitig markiert es jene Bereiche, in denen das Freie Theater zukünftig seine gesellschaftliche Relevanz künstlerisch, strukturell und politisch beweisen muss. Der Band vereint Beiträge von Theaterschaffenden, Wissenschaftlern und Journalisten und leistet mit diesem multiperspektivischen Blick auf das Freie Theater zugleich einen wichtigen Beitrag für die Debatte um die Zukunft des Theaters in Deutschland insgesamt

Besprochen in: RKW-Kompetenzzentrum, Bücherdienst, 3 (2013) gift, 4 (2013), Barbara Stüwe-El

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland Diskurse - Entwicklungen - Perspektiven / Eckhard Mittelstädt, Alexander Pinto
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Descripción física:
1 online resource (235 p.)
Tipo Audiovisual:
Arts
Cultural Education
Cultural Management
Cultural Policy
Society
Theatre Studies
Theatre
Mención de serie:
Theater ; 41
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references at the end of each chapters
Contenido:
1 Inhalt 5 Vorwort 9 Suggestiv wie Sowjetpropaganda 13 Wuppertal ist überall! 21 Stadt und Theater - zum Wandel einer Beziehung 33 Kommunale Kulturpolitik aus Sicht eines Freien Theaterschaffenden 45 Im Dickicht der Netzestadt 51 Eine Politik für die Kunst 67 Freies Theater! 77 Die 'problematischen Ausländer' und das Theater 83 Freie Theaterkünstler als Global Player 91 Hildesheimer Freischwimmer auf dem Sprung in die Professionalität der Freien Szene 97 FreiRäume der Zukunft 111 Förderstrukturen in Deutschland - überholt oder zeitgemä? 123 Theater ohne Grenzen 143 Für Hüpfbürger: Tanztheater nach dem Tanztheater 151 'Noch nie waren echte Menschen so preiswert!' 157 Stets auf der Suche nach neuen Spielformen und nah an ihrem Publikum 163 Kulturelle Bildung und die Freien Darstellenden Künste 169 Theater als Fest 177 Vom Bestellen lokaler Klangfelder 183 'Warten Sie nicht auf das Theater!' 195 Von den Anfängen des Bundesverbandes Freier Theater bis heute 207 Autorinnen und Autoren 221 Ergänztes Literaturverzeichnis 227 231
Nota biográfica o histórica:
1\u Eckhard Mittelstädt (M.A.) ist Geschäftsführer des Landesverbandes Freier Theater in Niedersachsen und stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Freier Theater. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theater, Kinder- und Jugendtheater sowie kulturpolitischen Fragen
2\u Alexander Pinto (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HafenCity Universität Hamburg und freischaffender Kulturberater und -manager. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kulturpolitk, Kulturmanagement und Stadtentwicklung. Von 2008 bis 2011 war er Vorsitzender des Dachverbandes Freier Theaterschaffender Hamburg
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)979739377
ISBN:
3-8394-1853-4
Materia:
Autores:
Entidades:
Bundesverband Freier Theater
Projekt "Erster Bundeskongress der Freien Darstellenden Künstler in Deutschland."
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-1853-6
1-322-00135-9
Punto acceso adicional serie-Título:
Theater (Transcript (Firm)) ; Band 41

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección