Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Episteme des Theaters Aktue...
Episteme des Theaters Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
transcript Verlag 2016

Die sozialen, medialen und technischen Konturen unserer Gegenwart transformieren die spektakuläre Anordnung des Theaters. Der Blick weitet sich für die Kontexte des Theaters: öffentliche Räume, angrenzende Künste, Medien und Technologien. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, inwiefern diese Kontexte aufgeben, Begriffe der Szene, des Auftritts, der Handlung und der Teilhabe, der Geschichte und der Zeit des Theaters zu denken. Dabei wird der Titel des Bandes nicht als programmatisch verstanden. Vielmehr entsteht ein Mosaik der Selbstbefragung der Theaterwissenschaft im Verhältnis zu ihren Gegenständen

'Der Sammelband vermag es [...], einen Überblick über die vielfältigen Frage- und Blickrichtungen des Faches zu dokumentieren.' Kevin Drews, MEDIENwissenschaft, 4 (2017) 'Die vielfältigen Forschungsfragen und methodischen Zugriffe, die in diesem Band präsentiert werden, ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Theaterwissenschaft als Kulturwissenschaft.' Monika Meister, [rezens.tfm], 31.05.2017 'Der vorliegende Sammelband ermöglicht dem Leser einen kaleidoskopischen Einblick in die heutige Forschung und Praxis des Theaters, der Theaterwissenschaft und der Theaterhistoriographie. Geeignet ist es als Nachschlagewerk oder auch zur überschlägigen Information über aktuelle Trends.' Peter Dahms, TanzInfo Berlin, 1 (2016)

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Episteme des Theaters Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit / Milena Cairo, Moritz Hannemann, Ulrike Ha, Judith Schäfer, Sarah Wessels
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2016
Descripción física:
1 online resource (665 pages) : illustrations
Tipo Audiovisual:
Art
Dance
History of Theatre
Media
Performance
Public Space
Scene
Science
Technology
Theatre Studies
Mención de serie:
Theater ; 90
Bibliografía:
Includes bibliographical references
Contenido:
Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 Episteme zwischen Wissenschaft und Kunst 17 Wissenschaft vom Theater als Denkzeitraum 29 Über Setzungen 41 Theater/Wissenschaft unter den Bedingungen von Kapitalisierung 67 Kritik des Vitalen 77 Medium, metaxy, mimeisthai 89 Was ist Theater im dramatischen Theater? 101 Bilderfahrung und Episteme des Sichtbaren: Theorie und Theoros 113 Bühnenbild und Szenographie 127 Das Problem und Potential des Singulären 139 Illusion. Episteme. Dispositiv 151 Theater als Dispositiv 163 Bühnen des Nicht-Menschlichen 193 Theater und epistemologische Krise (Hölderlin) 219 Fragment und epistemische Umbrüche 1800/1900 231 Wie performativ ist das Theater? 247 Theater-Episteme und Wissenssysteme: Radikale Historisierung? 259 Go East! 277 Die Vorstellung vom Zuschauer 287 Schauspiele und Sauspiele 299 Spiel-Handwerk 311 Praktiken der Wiederholung 321 Bewegung - Medien - Archiv 341 Inszenierung von Wissen und Partizipation im zeitgenössischen Tanz 359 Das Begehren des Wissens im Tanz 369 Tanz als Denkweise 379 Vom Swingen des Sinns 389 Von der Sichtbarkeit zur Berührbarkeit 399 Litschers Hunde oder vom Wissen und von der Dauer des Theaters 413 Archiv/Praxis 425 Was ist aus der Zukunft geworden? 451 ›Dramas of Desaster‹ 459 Mehr Leben! 469 Reenactment impossible 477 Episteme der Dramaturgie 493 Online/Offline: Körper und digitaler Raum 511 Am End- oder Nullpunkt? 517 Anthropologisches Wissen - mit Jerzy Grotowski, Ariane Mnouchkine und Carmelo Bene 529 Schauspieler_innen als Ethnograph_innen 539 Kunst - Nicht-Kunst - Andere Kunst 551 (Gender-)Blending: Identität und Imagination in der Aufführung 575 Fünf Thesen zum Urteilen des Zuschauers 585 Sinn machen - Explorierendes Theater und (seine) Forschungspraxis 597 Gender Trouble, once again 609 Disziplinierung der Disziplin Disziplinierung der Disziplin 619 Wollt ihr die totale Theaterwissenschaft? 635 Autorinnen und Autoren 649
Formato físico adicional:
Issued also in print
Nota biográfica o histórica:
1\u Milena Cairo (M.A.) ist freischaffende Kunsthistorikerin
2\u Moritz Hannemann (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied des Kollegiums des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen
3\u Ulrike Ha (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
4\u Judith Schäfer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und Dramaturgin
Lengua:
In German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)1013942217
ISBN:
3-8394-3603-6
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-3603-8
Punto acceso adicional serie-Título:
Theater (Frankfurt am Main, Germany) ; Band 90

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección